Corporate System

Werksübergreifendes Reporting und Benchmarking-Tool, Datenaustausch mit lokalen Werksinstallationen

Cosmino Software für Konzernzentralen

Das Cosmino Corporate System ist ein zentrales MES für werksübergreifende Reporting- und Benchmarking-Aufgaben. Es wird verwendet, wenn die Cosmino Software an mehreren Standorten eingesetzt wird. Die Daten aus diesen dezentralen Installationen werden übernommen, um Kennzahlen und Auswertungen auf Unternehmensebene darzustellen. Maschinen und andere Ressourcen können auch unabhängig von der eigentlichen Werkshierarchie verglichen werden.
Ein zentrales Corporate MES setzt lokale Installationen in den Werken voraus. Als weitere Datenquelle für dieses System können validierte Daten aus Fremd-Erfassungssystemen verwendet werden.
Die Verteilung von Stammdaten an die lokalen Installationen und der bidirektionale Austausch mit der ERP-Instanz erfolgt ebenfalls über das Cosmino Corporate System. Dadurch benötigen die Werksinstallationen keine eigene ERP-Anbindung.

Konzernreporting

Das webbasierte Corporate-Reporting ermöglicht einen Drilldown von der Konzernkennzahl, über die Kennzahlen der einzelnen Standorte, über weitere Hierarchieebenen bis hin zum Kennzahlenwert jeder einzelnen Maschine und der darauf gelaufenen Produkte.
Der Zugriff auf diese Auswertungen basiert auf einer separaten, vom Reporting der lokalen Installationen unabhängigen Benutzerverwaltung. Zahlreiche Zugriffs- und Berechtigungsmöglichkeiten können definiert werden.
Das Verteilen der Reports erfolgt browserbasiert über Intranet oder Internet. Auch die Integration von Berichten in ein Unternehmensberichtswesen ist dadurch möglich.

 

Benchmarking-Funktion

Jedes Unternehmen hat vergleichbare Anlagen, Produktionslinien oder Produktionsarbeitsplätze. Doch die Erfahrung zeigt, dass die Effektivität dieser Arbeitsplätze sich fast immer unterscheidet. Wenn sie aber vergleichbar sind, bedeutet dies, dass die schlechtere Anlage den Wert der besseren erreichen kann. Dazu sind Maßnahmen erforderlich, die auch bei den besseren Anlagen erfolgreich waren. Um dieses Optimierungspotenzial aufzuzeigen, wurde der Cosmino Benchmarking Report entwickelt. Das System vergleicht Arbeitsplätze und andere Ressourcen über ein gemeinsames Stammdatenattribut – und unabhängig von der Werkshierarchie.
Dadurch ist ein Gegenüberstellen von Kennzahlen wie OEE, NEE, Rüstdauer und NIO-Anteil z.B. bei herstellergleichen Spritzgussmaschinen möglich, unabhängig vom Standort dieser Maschinen.

 

Verteilen von Stammdaten

Alle Stammdaten können zentral im Corporate System verwaltet und an die lokalen Werksinstallationen verteilt werden.
Dies gestattet eine einheitliche, aber mehrsprachige Benennung von Produktfehlerarten, OEE-Verlustursachen etc.
Die Zykluszeiten von Produkten und Bauteilen können in Abhängigkeit vom Maschinentyp und der Anlagenbesetzung zentral verwaltet werden. Sie sind Basis für die Berechnung von Effektivitätskennzahlen wie OEE oder NEE. Cosmino stellt sicher, dass zentral definierte Taktvorgaben von den einzelnen Produktionsbereichen nicht mehr geändert werden können. Gegebenenfalls können Kennzahlen einerseits nach Konzern-Definitionen und zusätzlich nach der im Werk priorisierten Taktdefinition gerechnet werden.

 

Kommunikation mit ERP und Subsystemen

Die bidirektionale Kommunikation mit dem ERP-System und weiteren Teilnehmern kann komplett über das Cosmino Corporate System erfolgen. Dies spart Schnittstellen für die einzelnen Werksinstallationen, denn übernommene Daten wie Fertigungsaufträge oder Prüfaufträge werden durch das Cosmino Corporate System verteilt.

 

Cloudfähigkeit

Das Cosmino Corporate System kann an einem zentralen Standort oder in einer Cloudplattform gehostet werden. Die zeitkritische Verarbeitung der Daten für Visualisierung, Überwachung, Prozess- und Workflowsteuerung sowie Alarmierung finden zuverlässig in den Werksinstallationen statt.

Mehr zum Corporate System mit Cosmino

Mehr zum Corporate System mit Cosmino