Cosmino Schnittstellen
Die Cosmino Software ist über verschiedene Schnittstellen perfekt in jede IT-Landschaft integrierbar und garantiert somit eine Interaktion mit vielen weiteren Systemen.
Leistungsfähige Schnittstellen ermöglichen den zuverlässigen Informationsaustausch zwischen Cosmino und den verbundenen Systemen.
Übernahme von Anlagensignalen
Maschinendaten greift Cosmino online über das Schnittstellenmodul MachineConnector in Echtzeit von einer SPS ab oder übernimmt die Signale von OPC- / OPC UA-Servern oder Datenbanken.
Da viele Maschinen für eine Kommunikation zu OPC oder OPC UA vorbereitet sind, spart diese Methode Zeit und Geld. Eine standardisierte Übernahme durch den Cosmino Machine Connector kann dann unabhängig vom SPS-Typ erfolgen.
Ist es aufgrund fehlender SPS-Schnittstellen, insbesondere bei älteren Maschinen, nicht möglich, Daten direkt von der SPS abzugreifen, wird steuerungsunabhängige Sensorik eingesetzt. Eine Kommunikation zu Cosmino kann nativ erfolgen oder ebenfalls OPC- / OPC UA-Strukturen nutzen.
Die langjährige Erfahrung des Cosmino-Projektteams unterstützt dabei, dass für jeden Prozess und jeden Maschinentyp eine erfolgreiche Maschinenanbindung erfolgen kann. Auch wenn der Anschluss von Maschinen üblicherweise in Eigenregie durchgeführt wird, unterstützt das COSMINO-Team oder ein Automatisierungspartner gerne im benötigten Umfang.
Übernahme von erfassten Daten aus Fremdsystemen
Wenn Qualitäts- oder Maschinendaten durch bereits bestehende Systeme und Lösungen erfasst werden, können diese Daten importiert werden. Hierzu stehen Ihnen entsprechende Standard-Import-Schnittstellen (z.B. über SQL) zur Verfügung. Die so importierten Daten werden von Cosmino nach einer Validierung ebenso automatisiert ausgewertet wie eigens erfasste Daten. So können bestehende Lösungen perfekt ergänzt werden und doppelte Datenerfassung und Datenhaltung wird vermieden.
Auftragsübernahme aus dem ERP und Rückmeldung an das ERP
Die COSMINO AG hat umfangreiche Erfahrung in der Ankoppelung zu verschiedenen ERP-Systemen.
Je stärker MES-Funktionalitäten in die Produktionsprozesse integriert sind, desto wichtiger ist eine schnelle Rückmeldung der Betriebsdaten an das ERP-System. In der Digitalen Fabrik findet unmittelbar nach der Herstellung eines Bauteils die Meldung an das ERP statt, um die Bestandsführung aktuell zu halten.
Der bidirektionale Datenaustausch findet standardisiert statt, z.B. im Format XML oder ASCII. SAP-spezifische Kommunikation über IDoc und BAPI findet ebenfalls Anwendung.
Übernahme von Qualitätsdaten aus Messmitteln
Cosmino ProControl OMDAQ (Online Measurement Data Acquisition) kann automatisiert Prüfergebnisse aus unterschiedlichen Messgeräten (SPC-Subsystemen, 3D-Koordinatenmessmaschinen, Messautomaten) in die standardisierte Prüfergebnisdatenbank importieren.
Falls die zu importierenden Daten ausreichende Informationen beinhalten (wie Maße, Merkmalsname/Nr. etc.) können aus diesen Informationen des Messgerätes auch Prüfpläne und Prüfaufträge in Cosmino ProControl angelegt werden.
Übernahme von Prüfaufträgen aus einem CAQ-System
Soll im Cosmino keine eigene Prüfplanung erfolgen, können Prüfaufträge auch von verschiedenen CAQ-Systemen über eine Schnittstelle empfangen werden. Erfasste Messwerte und Fehlerarten gelangen im Anschluss über die Standard-CAQ-Schnittstelle wieder zurück in das CAQ-System und können dort weiterverarbeitet werden.
Anbindung an qs-STAT und minitab
Erfasste Qualitätsdaten können automatisch an qs-STAT oder minitab übergeben werden, um Langzeitberechnungen durchführen zu lassen. Dies funktioniert sowohl via Q-COM Server (als Hintergrundprozess) als auch direkt in qs-STAT (im Vordergrund).
Export von Ergebnisdaten
Für das Berichtswesen wurden verschiedene Exportschnittstellen realisiert, um Ergebnisdaten zur manuellen Verwendung zu exportieren oder diese anderen Systemen zur Verfügung zu stellen.
Auch Exporte von Rohdaten, z.B. Prozessparameter, sind möglich, um diese beispielsweise in einem Statistik-Tool weiter zu verarbeiten (Data Mining, Korrelationsanalysen…).