Vom Excel-Chaos zur digitalen Transparenz – wenn Eigenlösungen an ihre Grenzen stoßen

Bei COSMINO sagen wir seit Jahren: „Excel ist das meistgenutzte MES in der Fertigung.“
Denn wir treffen bei Interessenten immer wieder auf selbstgebaute BDE-Lösungen aus Excel, Access und Makros.

Am Anfang wirkt das oft zielführend: schnell aufgesetzt, flexibel, ohne große Kosten. Aber in der täglichen Praxis erleben wir regelmäßig, wie daraus ein Risiko wird:

  • Hoher manueller Aufwand bei Eingabe, Korrektur und Pflege
  • Keine Informationen in Echtzeit
  • Fehlendes Berechtigungs- und Änderungsmanagement
  • Unsicherheit bei Audits und IT
  • Abhängigkeit von Einzelpersonen
  • Fehlerhafte und unvollständige Daten – und damit falsche Entscheidungsgrundlagen

Risiko 1: Abhängigkeit von Einzelpersonen

Oft gibt es genau eine Person, die Makros, Formeln und Auswertungen betreut. Sobald diese ausfällt – sei es durch Urlaub, Krankheit oder den Ruhestand – entsteht eine echte Notlage.

Bei einem Interessenten war dieser Mitarbeiter bereits in Rente, aber noch ein paar Stunden im Monat für das Aufrechterhalten des Systems angestellt.

Genau an diesem Punkt werden wir häufig gerufen: wenn klar wird, dass ohne professionelle Lösung keine nachhaltige Transparenz erreichbar ist – und Betriebe dadurch im Wettbewerb ins Hintertreffen geraten.

Risiko 2: Falsche Auswertungen und falsche Entscheidungen

Mindestens genauso kritisch ist die Qualität der Daten. Eigenentwicklungen liefern oft unvollständige oder schlicht falsche Informationen – und darauf basierende Auswertungen führen zwangsläufig zu falschen Entscheidungen.

In allen Projekten, bei denen wir eine Eigenentwicklung abgelöst haben, zeigte sich hinterher, dass die Taktvorgaben vieler Produkte bis 30 % von der Realität entfernt waren. Allein dadurch ergeben sich massive Ungenauigkeiten in den Auswertungen.

Dazu kommt: Ohne Maschinenanbindung, Plausibilitätsprüfungen oder Assistenzfunktionen, tragen Werker oft nur die Zeiten ein, die das Mengenziel einer Schicht erklären. Wie verlässlich die dokumentierten Stillstandszeiten und -ursachen dann sind, hängt stark vom Mitarbeiter ab.

So entstehen Auswertungen, die auf den ersten Blick plausibel wirken, in Wahrheit aber weit danebenliegen – eine fatale Basis für Investitionen oder Prozessentscheidungen.

Der Schritt zu einer professionellen Lösung

Unsere Antwort ist ein MES oder eine BDE-Lösung von COSMINO. Damit werden Insellösungen durch eine robuste und zukunftssichere Plattform ersetzt – nachvollziehbar, auditfähig und mit klaren Berechtigungskonzepten.

 

Die Vorteile, die unsere Kunden dadurch erzielen, sind eindeutig:

  • Zuverlässige Transparenz: Entscheidungen basieren auf Fakten, nicht auf Bauchgefühl
  • Bis zu 75 % weniger Aufwand für manuelle Erfassung und Korrekturen
  • Fokus auf Verbesserungen: valide Daten zeigen, wo sich KVP lohnt
  • 10–20 % Effizienzsteigerung sind realistisch – das sehen wir in Projekten immer wieder
  • Zukunftssicherheit: unsere Lösungen werden kontinuierlich weiterentwickelt

Und die Erfahrungen durch die Eigenentwicklungen sind eine wertvolle Grundlage, Datenerfassungsvorgaben, Stammdaten und Auswerte-Anforderungen können übernommen werden. Die Teams werden die neue Lösung zudem als spürbare Erleichterung empfinden und den Nutzen schnell erleben.

COSMINO AG 14 Bewertungen auf ProvenExpert.com